Die "Tipp-Tick Welt" im Corona Delirium
„Platten weggeräumt, Zeit steht“, so könnte die Ansage in den letzten Wochen bei den Tipp-Kick Clubs und bei vielen Tipp-Kick Begeisterten gelautet haben.
Mit der Pokalquali Süd und der Gießener Stadtmeisterschaft endete das begonnene Spieljahr im Tipp-Kick Sport. Für den Yilipulli Christoph Jilo (Bild unten rechts neben Jochen Hahnel beim Zollernalbpokal 2019) ein sensationeller zweiter Platz und mit Sebi Wagner „The Wall“ aus Amberg, gab es zumindest für das erste Halbjahr 2020 den letzten Turniersieger.

Für uns Headbangers aus Balingen stand schon eine Woche vorher fest, wir wollen die Reiesaktivitäten auf das absolute Minimum herunterfahren um der Ausbreitung des Covid19 entgegen zu wirken.
Danach war auch am Rande der "Schwäbischen Alb", wie in der ganzen Tipp-Kick Welt, schluss mit den wöchentlichen Trainingsturnieren. Das Virus hatte uns gestochen und wie Schneewittchen, fielen die allermeisten Spielfiguren in einen märchenhaften Schlaf.
Doch hier hört das Märchen auf.
Keine hundert Jahre, sondern nur einige Wochen zog an den Filzplatten eine laute Stille ein.
Headbanger fanden am 13. Mai, ganz im Trend der Zeit, zu einer Online Besprechung zusammen.
Immer noch kritisch, vorsichtig der positiven Entwicklung der Pandemie gegenüber und den in Baden-Württemberg langsamer als im Bundesdurchschnitt folgenden Lockerungen, Rechnung tragend, will man bei den Headbangers dem geliebten Hobby wieder Raum geben. An Training ist derzeit wegen der 1,50 m Abstandspflicht wohl in den nächsten Wochen nicht zu denken. Aber man plant wieder an der Eyach. Wenn sich die Bedingungen weiter positiv entwickeln, gibt es im September einen „Alte Säcke Cup“. Allerdings sind wir uns im Klaren, dieser Cup wird anders werden müssen wie alle anderen. Weniger Teilnehmer, kein "All In“ und sicherlich sind einige Hygienemaßnahmen notwendig. Trotzdem, es könnte klappen und der Wunsch ist groß in Balingen, nicht nur „Alte Säcke“ Balingen begrüßen zu dürfen.
Was macht eigentlich.........
.........................................Beni Buza
Aber wie sieht es außerhalb Balingens zum Thema Tipp-Kick aus?
Turniere wurden abgesagt, wie es in den Ligen weitergeht, kann zum heutigen Zeitpunkt kaum gesagt werden.
Mit unserem DTKV Präsidenten Peter Funke konnte per Telefon das notwendige Abstandsgebot eingehalten werden, um seine Sicht zur derzeitigen Situation zu erfahren.
Peter Funke ist hat die vergangenen Wochen überwiegend im Homeoffice verbracht. Der Tod seiner Mutter, anfang April, war für Ihn ein unvorhersehbarer Verlust der zusätzlich alles noch überschattet hat.
Die gesamte Situation hat für Ihn zum totalen „Tipp-Kick „ Shut down“ geführt. Er wünscht sich aber, dass er seine Spielfiguren schon bald aus der Quarantäne holen kann und dass es nach einer Grundreinigung seiner Kicker, in absehbarer Zukunft wieder ein Tipp-Kick Geschehen gibt.
Es falle ihm schwer die tatsächliche Gefahr des Virus bewerten zu können. Aus seiner Sicht bestehe aber eine berechtigte Hoffnung, dass es zumindest einen Turnierbetrieb im letzten Drittel dieses Jahres geben kann. Er selber würde sicherlich einige Turniere spielen. Er hofft auch, dass die Deutsche Einzelmeisterschaft in Wolfsburg stattfinden kann. Allerdings geht bei Ihm in dieser Hinsicht auch die Befürchtung einher, dass es aufgrund der Corona Gefahren verhältnismäßig wenige Teilnehmer geben könnte. Das wäre einerseits für den Veranstalter keine gute Sache, anderseits könnte einem Deutschen Einzelmeistertitel auch der Ruf eines Meisters zweiter Klasse anhaften, wenn das Feld der Konkurrenten um den Titel sehr klein wäre, so Peter Funke. (Bild rechts unten)

In den einzelnen Ligen soll laut Beschluss des DTKV Präsidiums und dessen Veröffentlichung in der Online Rundschau vom 26.04.2020, die Saison bis 31.12.2020 beendet sein. Wo das nicht möglich ist soll die Runde abgebrochen werden.
Peter Funke könnte sich auch vorstellen die aktuelle laufende Runde einfach auf zwei Jahre auszudehnen. Damit wäre seiner Idee nach die zeitliche Grundlage gegeben, die entsprechenden Meister, Auf- und Absteiger zu ermitteln. Sogar die Pokalendrunde könnte mit hoher Wahrscheinlichkeit dann stattfinden und damit auch ein DTKV Pokalsieger 2020 ermittelt werden. 2021 würde dann eine Ligensaison in der Historie fehlen, aber kein Team wäre benachteiligt. Das könnte auch eine Blaupause für die 2020er Sektionsturniere sein. Falls eine Durchführung der geplanten Süddeutschen und Westdeutschen Einzelmeisterschaften 2020 aufgrund von Vorschriften, aber auch aufgrund von gesundheitlichen Bedenken und daraus resultierenden geringen Teilnehmerzahlen problematisch würden, könnten die Turniere frühzeitig auf einen Termin im Frühjahr 2021 verlegt werden. Im Fall der Sektionsturniere bestünde dann auch die Möglichkeit die Meisterschaften für 2021 auszuführen. Selbst die abgesagte Ostdeutsche Einzelmeisterschaft 2020 hätte damit eine neue Perspektive.
Für Peter Funke ist dies ein durchaus überlegenswertes Szenario, dass sicherlich für das DTKV Präsidium und die Sektionsleiter diskussionswürdig erscheint.
Mitmachen und gewinnen. Beteilige dich an unserer Headbangers Umfrage zum Thema am Ende des Artikels und Gewinne einen Paulaner Tipp-Kick Spieler-Flaschenöffner
Wie aber sieht es in anderen Tipp-Kick Clubs aus?
Siggi Gies vom TKC Gevelsberg teilt mit, dass deren Training in der, dieses Jahr erneuerten und deutlich vergrößerten, „Blue Moon Arena“ zum 1. Juni wieder aufgenommen wird.
Bildinterview mit Manu Winter und Siggi Gies zur Lage der "Tipp-Kick Nation"
Manu Winter und Siggi Gies gehören zu den Motoren des Tipp-Kick Clubs 1986 Gevelsberg und im Tipp-Kick Betrieb im Allgemeinen. Manuela Winter ist zudem die amtierende Deutsche Einzelmeisterin bei den Damen. Beide lernten sich über Tipp-Kick kennen und lieben.
Tipp-Kick ist für das Gevelsberger Ehepaar ein wichtiger Bestandteil ihres Lebens.
Headbangers Blog hat mit Manu & Siggi via WhatsApp gesprochen.


Headbangers Blog
Wie habt ihr den Tipp-Kick „Shut down" bisher verbracht?
Manu & Siggi
Die Mitglieder der 86er haben die Zeit genutzt und die Neugestaltung der „Blue Moon Arena“ durchgeführt. Das war mit der Erweiterung in neue Räumlichkeiten verbunden, und ziemlich aufwendig. Von daher war genug zu tun.

Headbangers Blog
Nach dem „Corona Shut down“. Wann heißt es in Gevelsberg wieder; „ Platten fertig-Zeit läuft“!
Manu & Siggi
Wir werden ab Juni wieder trainieren. Allerdings nur rein clubintern, so dass erst mal keine Gäste mitmachen können.

Headbangers Blog
Die Gevelsberger Blue Moon Arena wurde erweitert. Was erwartet eure Gäste zukünftig im „Old Trafford“ des Tipp-Kick?
Manu & Siggi
Ja, auf nun mehr 80 Quadratmetern ist viel mehr Platz und es können problemlos vier Platten aufgestellt werden. In der „Blue Moon Arena“ gibt es eine neue Veranstaltungstechnik mit neuem Soundsystem und einer großen Videoleinwand, auf der laufende Spiele im Großformat verfolgt werden können. Der kultig Charakter unserer Arena, mit den vielen „Fußball Devotionalien“, bleibt natürlich bestehen ebenso ist ausreichend Raum für Geselligkeit vorhanden.

Headbangers Blog
Wie schätzt ihr den Verlauf des Tipp-Kick Jahres 2020 ein?
Manu & Siggi
Wir hoffen natürlich dass es schon bald wieder in diesem Jahr zu einem Spiel betrieb kommt.
Das dieser dann mit erheblichen Einschränkungen einhergeht wir sich nicht vermeiden lassen.
(& Manu) Ich würde sehr gerne die Deutsche Einzelmeisterschaft spielen und meinen Titel „Deutsche Tipp-Kick Damenmeisterin“ verteidigen.
Beim OTC Amberg wird familienorientiert gespielt aber es werden auch Vorbereitungen zu Clubaktivitäten wie dem Amberger Sommerferienprogramm getroffen.
Ab Juli könnt es auch wieder Einzelturnier geben.
Beim TKC Hirschlanden ist derzeit nichts möglich. Andreas Sigle schreibt, dass man auch nichts planen kann, solange das Abstandgebot von 1,50 besteht und die Clubräumlichkeiten von Seiten der Stadt nicht frei gegeben sind. Insofern wird es beim mitgliederstärksten deutschen Club erst weitergehen, sobald es Änderungen gibt die einen Spielbetrieb möglich machen.
Dani Nater links (noch im Trikot der Baden Hotspurs) gegen den Hirschlander Clubchef Andreas Sigle, rechts, in Hirschlanden . Rechtes Bild: Thomas Krätzig, Clubchef des OTC Amberg 2019 in Balingen. Von Covid 19 noch keine Spur
Und das Turnierprogramm in diesem Jahr?
Weiterhin in der Planung ist das Amberger Jubiläumsturnier zu 30 Jahren Tipp-Kick in der Oberpfalz am 25.7.2020
Der Clubchef des OTC Amberg, Thomas Krätzig, hat die Hoffnung, dass die Einschränkungen zu Corona bis in den Juli soweit aufgehoben sind, dass ein Turnier stattfinden kann. Selbstverständlich ist er sich bewusst, dass es eines strenges Hygienekonzept eine Voraussetzung dafür sein wird. Er kann aber auch nur „neblig“ planen. Denn der OTC Veranstaltungsort, „das Klärwerk", darf bisher nicht geöffnet werden. Er bekomme dazu auch aktuell keine verbindliche Aussage, so Thomas Krätzig am Telefon. https://otc90amberg.jimdofree.com/jubiläumsturnier-30-jahre-otc-9
Bei uns Headbangern in Balingen soll es am 12. September einen „Alte Säcke Cup“ geben. Allerdings wird die Corona Ausführung nicht mit der bisherigen Ausstattung der Turniere vergleichbar sein. Grundsätzlich müssen die rechtlichen Rahmenbedingungen bis zum geplanten Termin soweit verändert sein, dass es schon aus dieser Sicht überhaupt zulässig ist. Das Teilnehmerfeld wird, um Platz zwischen den Platten zu schaffen, auf max. 32 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrenzt werden. Ein „All Inn“ wie bisher, wird es nicht geben. Nicht einmal eine Essensversorgung. Jeder Teilnehmer muss sich sein Essen mitbringen. Getränke werden bereitgestellt und im bekannten „Sparschweinsystem“ bezahlt. Die Headbanger wollen die Corona Entwicklung genau beobachten. Es besteht zwar der große Wunsch das Turnier zu veranstalten, eine coranabedingte Absage, aufgrund zukünftiger Entwicklungen des Virusgeschehens vor Ort, wollen wir Balinger Tipp-Kicker aber nicht ausschließen.

Gruppenbild ohne Corona. 2019 während des Turnierwochenendes Zollernalbpokal + Pokalquali Süd war die Tipp-Kick Welt noch in Ordnung
Am gleichen Wochenende planten oder planen die Macher vom TKV Jerze die Bockenemer Stadtmeisterschaft zum 12.09.2020 und den Jerzer Dorfpokal.
Die Anfrage von „Headbangers Blog“ trifft einen wunden Punkt, so Andres Hofer. An „Hamlet angelehnt steht hier die Frage im Raum „soll es sein oder nicht sein“. Auf keinen Fall möchten die Jerzer eine Veranstaltung zu der 50 oder 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland anreisen und sich dann in Bockenem mit dem Covid-19 Virus infizieren. Eine solche, dann sicherlich überregionale, Berichterstattung über das Turnier, würde er sich gerne ersparen. Die aktuellen Restriktionen, sowie die völlig unklare weitere Entwicklung sieht Andreas Hofer als Grund dafür, dass mit einer Absage zu rechnen ist. Allerdings möchten die Verantwortlichen noch den 14.06. abwarten. Denn zu diesem Datum soll es entsprechende Änderungen zu den derzeitigen Reisewarnungen der Bundesregierung geben. http://www.tkvjerze.de/

Ja, es gab sie, die Zeit, in der die Jerzer noch gut lachen konnten. Wir sind überzeugt, diese Zeit kommt bald wieder. (V.l.n.r. Stefan Giesbrecht, Christoph Ihme, Andreas Hofert)
Das Jahreshighlight im Finger Fußball, die „Deutsche Einzelmeisterschaft“ in Wolfsburg am 26. /27. September soll aus aktueller Sicht auf die Corona Kriese, stattfinden. Marcel Becker vom Veranstaltenden Club SG Wolfsburg / Adersheim hofft, dass im September die Verordnungen zum Abstandsgebot für Events, wie beim Tipp-Kick, organisatorische Maßnahmen die Durchführung der DEM möglich machen. Unklar ist wie in den meisten Fällen, ob die Stadtverwaltung Wolfsburg die Halle zu Verfügung stellt. Die Halle im Sportzentrum Fallersleben ist reserviert und bestätigt. Ob zum Schul- und Vereinssport ein weiteres Risiko mit vielen Menschen aus ganz Deutschland und der Schweiz von der zuständigen Behörde erwünscht ist, steht in den Sternen. Mit der Phase der Lockerungen will die SG aber die Hallenfrage baldmöglichst klären. Falls in den nächsten Wochen die Perspektive einer Durchführung bestehen bleibt, werden sich die Ausrichter über die Rundschau an die Tipp-Kick Szene wenden und weitere Infos, wie zum Beispiel zu Übernachtungsmöglichkeiten, mitteilen.

Laut Marcel Becker hat man auch schon in Erwägung gezogen, dass Turnier in den späteren Herbst zu verlegen. Wegen dem bisherigen Tipp-Kick Terminplan und den Möglichkeiten die Halle anderweitig buchen zu können, sieht der Wolfsburger darin keine echte Option. Falls die Süddeutsche oder die Westdeutsche frühzeitig abgesagt werden, könnte aber geprüft werden ob einer dieser Termine eine Alternative wären.
(Ob
und wie eine Planung möglich ist, wird sich erst Anfang September detailliert sagen lassen, vermutet Marcel Becker rechts neben Christoph Ihme und Detlef Bastian)
Wir Headbangers haben schon frühzeitig ein größeres Einzelzimmerkontingent im Hotel „Best Western Alte Mühle“ gesichert. Einige wollen im Falle dass die DEM stattfindet auf jeden Fall dabei sein, Andere hingegen sind aufgrund des gesundheitlichen Risikos eher vorsichtig bis skeptisch.
Zuversichtlich ist man hingegen beim TKC 1986 Gevelsberg für die Cultclassics, die am 11. Oktober auf der Tour Liste stehen.
Siggi Gies und seine Mitstreiter gehen fest davon aus, das Turnier durchführen zu können. Mit einem weitgehenden Sicherheitskonzept (siehe extra Kasten) sollen die Behörden überzeugt und den Teilnehmern ein ausreichender Gesundheitsschutz geboten werden. Es liegen auch schon einige Anmeldungen vor. https://www.tkc1986gevelsberg.com/11-cult-classics-2020/
Gevelsberger Hygienekonzept für die Cult Classics


Siggi Gies und Manu Winter vom TKC 1986 Gevelsberg
Das Turnierwochenende um die "Süddeutsche Meisterschaft" am 31.10 und 01.11.2020 in Würzburg sieht der verantwortliche Veranstalter Wolfgang Renninger eher kritisch. Seiner persönlichen Meinung nach sollte das Wochenende auch nicht stattfinden. Er sieht es für kaum möglich Abstandsregeln einzuhalten. Zudem, so schreibt Wolfgang Renninger, gehören viele Tipp-Kicker zur Risikogruppe, was voraussichtlich zu einer geringen Teilnehmerzahl führen würde. Ebenso wie viele Experten erwartet Wolfgang Renninger im Herbst eine zweite Welle der Pandemie.

Wenn sich das abzeichnen würde, wäre es seiner Meinung nach unverantwortlich die Turniere durchzuziehen. Er ist grundsätzlich skeptisch was den Tipp-Kick Spielbetrieb für 2020 betrifft und auch im kommenden Jahr wird sich eine Normalität nur langsam einstellen.
Die endgültige Entscheidung ob das Turnier Wochenende um die "Süddeutsche Meisterschaft" stattfinden wird oder nicht, soll aber erst im Juli fallen.
Bild: Der in Würzburg lebende Wolfgang Renninger spielt bei den flinken Fingern Bruck
Betreffend der Wochenendes zur Westdeutschen Meisterschaft die am 5./6. Dezember mit Tour Finale geplant ist, macht sich Achim Schmidt von den zuständigen Schlachtenbummlern Bochum heute noch keine Gedanken. Für die „Westdeutsche“ sei es noch mindestens drei Monate zu früh sich auch nur Gedanken zu machen.
Insofern kann hier nur von unserer Seite aus spekuliert werden, dass dieses Sektionsturnier zumindest noch nicht abgesagt ist.

V.l.n.r. Achim Schmidt, Jochen Mieg, Paolo Vicente
Grenzen auf, was machen die Tipp-Kick Ausländer?
In der Schweiz gab es dieses Jahr eine Veränderung im Tipp-Kick Verband. John Appenzeller ist neuer Präsident des Schweizerischen Tipp-Kick Verbandes (STKV).
John Appenzeller (Bild unten links) hat schriftlich an ihn gerichtet Fragen wie folgt beantwortet:
(Headbangers Blog)Was bedeutet die Corona Kriese aktuell für das "Schweizer" Tipp-Kick geschehen?
(John Appenzeller)Die Corona Krise bedeutet auch einen Lockdown im TIPP-KICK, klar dürften wir in der Schweiz gemäß Regeln des Bundes trainieren und kicken, allerdings max. 5 Personen. Aber beim Abstand einhalten von 2 Metern wird es dann ganz schön schwierig. Auch wenn es bei uns "Sonderregelungen" gibt mit dem unterschreiten des Abstands während max. 15min, sollte man sich aber auch nicht länger in einem geschlossenen Raum aufhalten. Du siehst also es ist zwar machbar aber nur unter sehr erschwerten Bedingungen. Alle Turniere und deren Planung wurden gestoppt und bis auf weiteres pausiert.
Da unsere Szene aber sonst schon sehr klein ist, denke ich nicht, dass wir durch den Stopp Schaden nehmen werden, sprich aktive Tipp-Kicker verlieren würden.
(Headbangers Blog)Gibt es aktuell dir bekannte Aktionen, evtl. auch online zu Tipp-Kick in der Schweiz?
(John Appenzeller)Nein, mir ist nichts solches bekannt, es entzieht sich sogar meines Wissens ob in einzelnen Vereinen noch gekickt wird im kleinen Kreis. Online-Tipp-Kick stell ich mir nicht machbar vor - wir spielen ja kein Schach. Allerdings gab es mal seinerzeit ein Online-Tipp-Kick Spiel von der Firma Mieg, man hat da versucht auf den Spielzug der Computergames aufzuspringen, doch das Game war nicht sehr spannend und ist genauso schnell wie es gekommen ist wieder verschwunden.

(Headbangers Blog)Gibt es derzeit Planungen zu Tipp-Kick Events in der Schweiz, wie die "Schweizer Einzelmeisterschaft", Teamwettbewerbe, sonstige Turniere?
(John Appenzeller)Wie erwähnt momentan alles auf Pause - Ich habe noch vor dem Lockdown mit den Ausrichtern Kontakt gehabt, aber momentan ist alles stillgelegt und mir sind keine Turniere bekannt, welche tatsächlich ausgeführt werden. Die Schweizer Einzelmeisterschaft und Mannschaftsmeisterschaft war / ist für den Zeitraum August - November irgendwann mal angedacht gewesen. Vor dem Lockdown gelang es uns aber noch den Cup-Final in der Mannschaft nachzuholen und auch dieser hat schon unter "Auflagen" stattgefunden. War aber eines der letzten Events. Selbst wenn ich Deutsche Events dazu zähle.
(Headbangers Blog)Wie wird es in nächster Zeit mit dem Tipp-Kick in der Schweiz weitergehen?
(John Appenzeller)Gute Frage! Wir müssen abwarten wie es weiter geht, was die Auswirkungen sind. Es werden wohl auch einige Spieler nicht teilnehmen, aus Angst einer Corona-Ansteckung. Normalität im Tipp-Kick sehe ich momentan leider keine, wie auch nicht im Spitzenfussball. Wenn unser Bundesrat die Veranstaltungen auf 50 oder mehr Personen öffnet wären theoretisch wieder Turniere möglich, aber es weiss noch niemand was für Sonderauflagen da kommen. Gewisse sind einfach nicht einhaltbar, wie diese auch in gewissen Berufsgruppen nicht machbar sind. Ich hoffe dass es ab August wieder weiter gehen kann mit Tipp-Kick, aber es wäre auch möglich dass im 2020 keine Aktivitäten mehr durchgeführt werden können, ja sogar wie eine Holländische Studie erwähnt auch im ganzen 2021 nicht, sprich bevor nicht die Mehrheit einen Impfstoff zu sich genommen hat sind große Veranstaltungen, Reisen, Tipp-Kick Turniere keine Möglichkeit. Ich hoffe aber solche Horror-Szenarien treffen nicht ein. Bisher denke ich haben wir in der Schweiz diese Corona-Pandemie relativ gut im Griff.
Und wie sieht es bei unseren tschechischen Tipp-Kick Freunden aus?

Am 20. Mai 2020 gab es eine Clubversammlung von Tipp-Kick Bohumin. Die aktuelle „Schlesische Nationalliga“ und der Ligapokal soll nach dem Willen der Mitglieder fertig-, beziehungsweise ausgespielt werden. Allerdings könnte eine zweite Covid-19 Welle in der Region um Ostrava dazu führen, dass die Runde abgebrochen wird.
Clubchef Zdenek Palatka schreibt,das geplante Sommerturnier für die allgemeine Öffentlichkeit der Stadt Bohumin soll im September,eventuell auch erst im Oktober,durchgeführt werden. Im Planung sind weiterhin der Supercup und das Weihnachtsturnier.

Das Team von Tipp-Kick Bohumin beim Turnierwochenende 2019 in Amberg
V.l.n.r. Tereza Srankova, Zdenek Palatka, Jan Machej, Lubos Latal, Daniel Bernatik, Alice Bannertova
Headbangers Umfrage
Mach mit. Unter allen Einsendungen verlosen wir einen Paulaner Tipp-Kick Flaschenöffner
